← Back to News Easy

tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 10.10.2025

Loading player…

Kurzfassung: Im Video geht es unter anderem um den Beginn einer Waffenruhe im Gazastreifen, die Verleihung des Friedensnobelpreises an María Corina Machado aus Venezuela, dass die Preise der Deutschen Bahn nicht steigen, und um das Wetter. Die Sendung ist "tagesschau in Einfacher Sprache" und richtet sich an Menschen mit Lese-, Lern- oder Hörschwierigkeiten sowie an Personen mit geringen Deutschkenntnissen.

[00:00]Willkommen zur Tagesschau in einfacher Sprache. Ich bin Michael Pawelecz und das sind unsere
[00:16]Nachrichten. Gaza-Streifen, Waffenruhe gestartet. Maria Corina Machado, Nobelpreis für Frieden.
[00:27]Deutsche Bahn, Preise steigen nicht. Und nun zur ersten Nachricht. Gaza-Streifen,
[00:37]Waffenruhe gestartet. Im Gaza-Streifen ist schon lange Krieg. Der Gaza-Streifen ist neben Israel.
[00:48]Der Krieg ist zwischen der Armee von Israel und der Terrorgruppe Hamas. Die Hamas hat viele
[00:58]Menschen getötet und viele Geiseln genommen. Und Israel hat viele Menschen im Gaza-Streifen
[01:06]getötet und viele Gebäude zerstört. Das ist auf dem Foto. Israel und die Hamas wollen aber mit dem
[01:16]Krieg aufhören. Sie haben einen Vertrag gemacht. In dem Vertrag sind Regeln für das Ende vom Krieg.
[01:26]Die Hamas soll zum Beispiel die Geiseln freilassen und Israel soll nicht mehr im
[01:34]Gaza-Streifen kämpfen. Jetzt gibt es eine Waffenruhe. Das heißt, es gibt eine Pause vom
[01:43]Kampf. Dazu kommt jetzt ein Film. Hier ist die Küste vom Gaza-Streifen. Viele Menschen gehen
[01:54]nach Gazastadt. Die Menschen mussten wegen der Kämpfe aus Gazastadt weg. Aber jetzt gibt es
[02:02]die Waffenruhe. Deshalb können die Menschen zurück. Die Hamas soll jetzt die Geiseln freilassen.
[02:13]Einige von den Geiseln sind noch am Leben. Einige sind aber auch tot. Das ist der Chef von der
[02:25]Regierung von Israel, Netanjahu. Er sagt, die Geiseln kommen zurück, tot oder lebendig. Das
[02:34]war unser Ziel. Und dieser Mann von der Hamas sagt, wir haben die Sicherheit bekommen. Der
[02:45]Krieg ist jetzt zu Ende. Viele Experten sagen aber, man muss noch abwarten. Der Vertrag von
[02:57]Israel und der Hamas hat nämlich viele Regeln. Und es sind erst ein paar von den Regeln besprochen.
[03:06]Und nun zur nächsten Nachricht. Maria Corina Machado, Nobelpreis für Frieden. Es ist jetzt
[03:17]bekannt, wer in diesem Jahr den Nobelpreis für Frieden bekommt. Es ist Maria Corina Machado.
[03:26]Sie ist auf dem Foto. Sie ist eine Politikerin aus dem Land Venezuela. Venezuela ist in Südamerika.
[03:37]Machado setzt sich für die Demokratie in Venezuela ein. Das heißt, sie setzt sich
[03:46]zum Beispiel für die Rechte von den Menschen in Venezuela ein. Dazu kommt jetzt ein Film.
[03:54]Das ist Maria Corina Machado bei einer Demonstration in Venezuela. Machado fordert
[04:02]gleiche Rechte für alle Menschen und sie fordert gerechte Wahlen. Dieser Mann ist der Präsident
[04:12]von Venezuela, Maduro. Viele sagen, er hat die letzte Wahl gar nicht gewonnen. Aber er ist
[04:20]trotzdem Präsident geblieben. Deshalb waren die Wahlen nicht gerecht. Maria Corina Machado
[04:28]wollte auch Präsidentin von Venezuela werden. Aber sie durfte nicht bei der Wahl mitmachen.
[04:36]Sie sagt, Maduro kann unser Land nicht mit Gewalt regieren. Venezuela will Freiheit.
[04:46]Machado bekommt dafür jetzt den Nobelpreis für Frieden. Dieser Mann sagt, Machado hat
[04:55]immer weiter für die Rechte in Venezuela gekämpft. Sie hat nie aufgehört. Machado
[05:03]freut sich über den Preis. Sie sagt, das ist ein großes Lob für die Menschen in Venezuela.
[05:12]Und nun zur nächsten Nachricht. Deutsche Bahn. Preise steigen nicht. Die Preise bei der Deutschen
[05:23]Bahn steigen in diesem Jahr nicht. Das gilt für die Züge ICE und IC. Die Deutsche Bahn sagt,
[05:32]in der letzten Zeit waren viele Züge zu spät und es gab viele Baustellen. Deshalb hatten viele
[05:42]Menschen Probleme bei Fahrten mit der Bahn. Wenn die Preise jetzt steigen, dann fahren viele Menschen
[05:50]gar nicht mehr mit der Bahn. Das will die Deutsche Bahn nicht. Bei anderen Zügen können die Preise
[05:58]aber steigen. Zum Beispiel kostet das Deutschland-Ticket bald auch etwas mehr. Und das waren
[06:08]unsere Nachrichten. Gazastreifen. Waffenruhe gestartet. Maria Corina Machado. Nobelpreis
[06:18]für Frieden. Deutsche Bahn. Preise steigen nicht. Und jetzt kommt das Wetter. Oben im Norden und in
[06:31]der Mitte viele Wolken und manchmal Regen. Unten im Süden auch Sonne. Es werden 11 bis 19 Grad.
[06:40]Das war die Tagesschau in einfacher Sprache. Tschüss, bis zum nächsten Mal.