← Back to News Easy

tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 06.10.2025

Loading player…

Kurze Zusammenfassung der Sendung: Themen sind der Rücktritt des Regierungschefs in Frankreich, Friedensgespräche zum Gaza-Krieg, Proteste junger Menschen in Marokko, der Nobelpreis für Medizin, gerettete Touristen am Mount Everest und der Wetterbericht. Die Sendung ist in Einfacher Sprache und richtet sich an Menschen mit Lese-, Lern- oder Hörschwierigkeiten sowie an Personen mit geringen Deutschkenntnissen.

[00:00]Willkommen zur Tagesschau in einfacher Sprache. Ich bin Michael Paveletz und das sind unsere
[00:18]Nachrichten. Frankreich, Chef von Regierung, tritt zurück. Gazakrieg, Gespräche über Frieden.
[00:27]Marokko, junge Menschen protestieren. Stockholm, Nobelpreis für Medizin.
[00:36]Mount Everest, Touristen gerettet. Und nun zur ersten Nachricht.
[00:45]Frankreich, Chef von Regierung, tritt zurück. Der Mann auf dem Foto heißt Sébastien Lecornu.
[00:57]Er war der Chef von der französischen Regierung. Er ist zurückgetreten. Er hat nämlich gesagt,
[01:06]ich habe zu wenig Unterstützung im Parlament. Deshalb trete ich zurück. Lecornu war nur
[01:17]wenige Wochen der Chef von der Regierung. Frankreich braucht jetzt wieder eine neue Person dafür.
[01:26]Und nun zur nächsten Nachricht. Gazakrieg, Gespräche über Frieden.
[01:35]Auf dem Foto ist der Gazastreifen mit der Grenze zu Israel. Im Gazastreifen ist schon lange Krieg.
[01:47]Die Hamas hat Israel nämlich angegriffen und Geiseln genommen. Die Hamas sind Terroristen
[01:58]aus dem Gazastreifen. Israel hat dann den Gazastreifen angegriffen. Jetzt sprechen
[02:07]Vertreter von Israel und von der Hamas über Frieden. Der Präsident von den USA, Donald
[02:16]Trump, hat einen Plan für die Gespräche gemacht. In dem Plan steht, Israel und die Hamas greifen
[02:26]nicht mehr an. Die Hamas lässt alle Geiseln frei und Israel lässt viele Gefangene aus dem
[02:37]Gazastreifen frei. Die Gespräche dauern wahrscheinlich ein paar Tage.
[02:43]Und nun zur nächsten Nachricht. Marokko. Junge Menschen protestieren.
[02:52]Marokko ist ein Land im Norden von Afrika. Dort protestieren jetzt viele Menschen,
[03:01]wie auf dem Foto. Die meisten von ihnen sind junge Menschen. Sie protestieren gegen die Regierung.
[03:10]Warum? Das zeigen wir jetzt in einem Film. Diese jungen Menschen fordern mehr Gerechtigkeit. Sie
[03:22]protestieren jeden Abend in der Hauptstadt von Marokko in Rabat. Auch diese Studentin protestiert.
[03:31]Sie heißt Aziz. Sie sagt, wir haben keine Arbeit und alles ist teuer. Die Schulen und die
[03:42]Krankenhäuser sind schlecht. Wir haben keine Zukunft. Dagegen protestieren wir. Manchmal gibt
[03:52]es Gewalt bei den Protesten. Die Menschen haben mit den Protesten begonnen, weil mehrere Frauen
[03:59]in einem Krankenhaus gestorben sind. Wahrscheinlich, weil es keine Medizin gab. Die Menschen sagen,
[04:08]die Regierung gibt viel Geld aus für die Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2030. Aber
[04:19]die Regierung gibt kein Geld für die Krankenhäuser aus. Diese Frau von einer Organisation für
[04:27]Menschenrechte sagt, die jungen Menschen wollen hier in Marokko leben. Sie wollen hier bleiben,
[04:34]aber sie wollen Rechte. Die Polizei hat manche Menschen bei den Protesten festgenommen. Trotzdem
[04:43]protestieren die Menschen weiter. Und nun zur nächsten Nachricht. Stockholm. Nobelpreis für
[04:53]Medizin. Es ist jetzt bekannt, wer in diesem Jahr den Nobelpreis für Medizin bekommt. Es sind eine
[05:03]Forscherin und ein Forscher aus den USA und ein Forscher aus Japan. Sie sind auf dem Foto. Sie
[05:13]bekommen den Nobelpreis für die Forschung zum Immunsystem. Es schützt den Körper gegen
[05:20]Krankheiten. Der Nobelpreis ist ein sehr wichtiger Preis für die Forscher. Sie bekommen den Preis im
[05:29]Dezember in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Und nun zur nächsten Nachricht. Mount Everest.
[05:39]Touristen gerettet. Der Berg auf dem Foto ist der Mount Everest. Er ist der höchste Berg auf der
[05:50]Erde. Er ist an der Grenze von zwei Ländern in Asien, nämlich von China und Nepal. Viele Touristen
[06:01]steigen jedes Jahr auf den Berg. Jetzt gab es einen Sturm. Helfer mussten deshalb manche Touristen
[06:11]retten. Dazu ein kurzer Film. Die Touristen waren nämlich im Schnee gefangen. Die Helfer haben sie
[06:22]aber gerettet und in ein Dorf gebracht. Es sind aber noch mehr Touristen im Schnee gefangen. Wie
[06:30]viele es sind, weiß man nicht genau. Und das waren unsere Nachrichten. Frankreich. Chef von
[06:41]Regierung tritt zurück. Gazakrieg. Gespräche über Frieden. Marokko. Junge Menschen protestieren.
[06:51]Stockholm. Nobelpreis für Medizin. Mount Everest. Touristen gerettet. Und jetzt kommt das Wetter. Es
[07:06]gibt überall viele Wolken. Oben im Norden und unten im Süden regnet es manchmal. Es werden 10 bis 19
[07:16]Grad. Das war die Tagesschau in einfacher Sprache. Tschüss, bis zum nächsten Mal.