← Back to News Easy
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 07.10.2025
Loading player…
Das Video berichtet über die Erinnerung an den Hamas‑Überfall und den Gaza‑Krieg mit Verhandlungen über Frieden, außerdem über den Nobelpreis für Physik und das Wetter. Die Sendung ist in einfacher Sprache gehalten und richtet sich an Menschen mit Lese-, Lern‑ oder Hörschwierigkeiten sowie an Personen mit geringen Deutschkenntnissen.
[00:00]Willkommen zur Tagesschau in einfacher Sprache. Ich bin Michael Paveletz und das sind unsere
[00:16]Nachrichten. Israel, Erinnerung an Hamas-Überfall. Gaza-Krieg, Gespräche über Frieden. Forschung,
[00:26]Nobelpreis für Physik. Und nun zur ersten Nachricht. Israel, Erinnerung an Hamas-Überfall.
[00:37]Vor zwei Jahren haben Terroristen von der Gruppe Hamas das Land Israel überfallen. Sie haben viele
[00:48]Menschen getötet. Manche Menschen haben sie als Geiseln von Israel in den Gazastreifen mitgenommen.
[00:58]Das Gebiet Gazastreifen liegt neben Israel. Einige Geiseln sind wieder zurückgekommen,
[01:07]andere sind gestorben. Die Familien von den restlichen Geiseln fordern schon lange,
[01:16]die israelische Armee muss die Geiseln befreien. Jetzt haben sich in Israel und in anderen Ländern
[01:27]viele Menschen versammelt. Sie erinnern an den Überfall der Hamas auf Israel. Dazu zeigen wir
[01:37]jetzt einen Film. Auch auf diesem Gelände in Israel war der Überfall von der Hamas. Viele
[01:46]Menschen haben damals bei einem Festival getanzt und gefeiert. Dann kamen die Terroristen. Jetzt
[01:54]sind dort Schilder mit Fotos von den getöteten Menschen. Zum Jahrestag sind die Familien und
[02:05]Freunde von den Toten gekommen. Sie sind traurig. Dieser Mann sagt, ich war bei dem Festival dabei.
[02:13]Wir waren zehn Freunde. Drei sind jetzt tot. Ich kann es immer noch nicht glauben. Auch in
[02:24]Deutschland haben Menschen an den Überfall von der Hamas erinnert. In Berlin haben sie die Namen
[02:30]von den Opfern vorgelesen. Die Menschen fordern, bringt die Geiseln zurück nach Israel. Das will
[02:40]auch Bundeskanzler Friedrich Merz. Er sagt in einem Video, wegen dem Überfall mussten viele
[02:47]Menschen leiden. Das Leiden muss enden. Die Geiseln müssen freikommen. Merz sagt auch,
[02:55]es darf keinen Antisemitismus geben. Das heißt, niemand darf Juden hassen. Viele
[03:04]Menschen in Israel sind nämlich Juden. Israel hat wegen dem Überfall einen Krieg gegen die Hamas
[03:13]im Gazastreifen angefangen. Einige Menschen finden den Krieg aber nicht gut. Im Krieg sterben nämlich
[03:21]auch viele Menschen, die nicht Mitglieder von der Hamas sind. Und nun zur nächsten Nachricht.
[03:29]Gazakrieg. Gespräche über Frieden. Im Film haben wir es gerade gesehen. Nach dem Überfall von der
[03:39]Hamas hat Israel einen Krieg im Gazastreifen angefangen. Israel sagt, wir wollen die Gruppe
[03:47]Hamas zerstören. Die Terroristen sollen niemanden mehr verletzen oder töten. Aber im Gazastreifen
[03:57]gibt es nicht nur die Terroristen von der Gruppe Hamas. Dort wohnen viele Menschen. Diese Menschen
[04:05]sind Palästinenser. Wegen dem Krieg haben viele Palästinenser nichts zu essen. Ihre Häuser sind
[04:13]kaputt. Viele Menschen sagen, der Krieg muss enden. Jetzt haben sich Politiker aus verschiedenen
[04:23]Ländern in Ägypten getroffen. Sie wollen über Frieden reden. Auch Mitglieder von der Gruppe
[04:30]Hamas und von der israelischen Regierung sind dabei. Worum es bei den Verhandlungen geht,
[04:38]zeigen wir in einem Film. US-Präsident Trump hat einen Plan gemacht. In dem Plan steht,
[04:48]Israel soll aufhören zu kämpfen. Auch die Hamas soll aufhören zu kämpfen. Dann soll es Frieden
[04:57]im Gazastreifen geben. Zuerst sollen aber die Geiseln frei kommen. Dafür kommen dann auch
[05:05]palästinensische Gefangene aus Israel frei. Darüber wird jetzt in Ägypten geredet. Der
[05:12]Außenminister von Deutschland, Johann Wadephul, ist auch in Ägypten. Er will dabei helfen,
[05:18]dass es Frieden gibt. Wadephul sagt, wir glauben an eine Zukunft für die Menschen im Gazastreifen.
[05:26]Wir schauen nicht einfach zu, wenn sie leiden. Wir wollen etwas tun. Die Verhandlungen gehen
[05:34]noch weiter. Auch Politiker von den USA sind dabei. Präsident Trump sagt, es muss schnell
[05:42]eine Lösung geben. Und nun zur nächsten Nachricht. Forschung. Nobelpreis für Physik. Es ist jetzt
[05:52]bekannt, wer in diesem Jahr den Nobelpreis für Physik bekommt. Es sind drei Forscher aus den
[06:01]USA. Sie sind auf dem Foto. Forscher für Physik beschäftigen sich mit Energie und sie beschäftigen
[06:11]sich damit, woraus alles gemacht ist. Alles in der Natur besteht aus Quanten. Das sind sehr kleine
[06:22]Teile. Man kann sie nicht mit den Augen sehen. Die Forscher aus den USA haben herausgefunden,
[06:31]wie Quanten funktionieren. Das hilft zum Beispiel, wenn man sehr schnelle Computer bauen will.
[06:40]Und das waren unsere Nachrichten. Israel. Erinnerung an Hamas-Überfall. Gaza-Krieg.
[06:51]Gespräche über Frieden. Forschung. Nobelpreis für Physik. Und jetzt kommt das Wetter. Meistens viele
[07:04]Wolken. Oben im Norden und rechts im Osten gibt es auch Regen. Unten im Süden scheint manchmal die
[07:13]Sonne. Es werden 13 bis 19 Grad. Das war die Tagesschau in einfacher Sprache. Tschüss, bis zum nächsten Mal.