← Back to News Easy

tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 08.10.2025

Loading player…

In der 19:00-Uhr-Ausgabe der "tagesschau in Einfacher Sprache" geht es um neue Regeln für den Einsatz von Drohnen durch die Polizei, Beratungen im Bundestag über den deutschen Pass und mögliche Einsätze von Soldaten in Chicago. Außerdem berichten sie über den Nobelpreis für Chemie in Stockholm, die Geburt eines Flusspferds im Berliner Zoo und das Wetter.

[00:00]Willkommen zur Tagesschau in einfacher Sprache. Ich bin Michael Pawelecz und das sind unsere
[00:17]Nachrichten. Drohnen, neue Regeln für Polizei. Bundestag, Beratung über deutschen Pass. Chicago,
[00:29]Einsatz von Soldaten möglich. Stockholm, Nobelpreis für Chemie. Berliner Zoo, Flusspferd geboren. Und
[00:44]nun zur ersten Nachricht. Drohnen, neue Regeln für Polizei. Drohnen sind kleine Flugzeuge ohne Pilot,
[00:57]wie auf dem Foto. Drohnen können gefährlich sein. Zum Beispiel, wenn sie in der Nähe von
[01:06]einem Flughafen sind. Dann können sie nämlich Flugzeuge stören. Das ist in letzter Zeit ein
[01:16]paar Mal passiert. Auch in Deutschland ist das passiert, nämlich am Flughafen von der Stadt
[01:24]München. Deshalb gibt es jetzt Diskussionen. Wie kann es mehr Schutz vor Drohnen geben? Die
[01:36]Polizei soll dafür neue Regeln bekommen. Dazu kommt jetzt ein Film. Der Schutz vor Drohnen
[01:45]ist schwierig. Es gibt schwierige Regeln dafür. Jedes Bundesland hat nämlich eigene Regeln dafür
[01:53]und jedes Bundesland hat eine eigene Polizei. Nur manchmal gelten überall die gleichen Regeln.
[02:01]Zum Beispiel, wenn eine Drohne über einem Flughafen ist, dann muss eine besondere Polizei
[02:07]kommen. Die Bundespolizei. Dieser Experte für Sicherheit sagt, das ist zu kompliziert. Wir
[02:16]müssen die Regeln ändern. Überall in Deutschland müssen die gleichen Regeln gelten. Auf der Bühne
[02:25]ist der Innenminister Alexander Dobrindt. Er sagt, wir wollen neue Regeln machen. Es soll
[02:34]eine neue Abteilung geben für den Schutz vor Drohnen überall in Deutschland. Und die
[02:40]Bundespolizei soll überall beim Schutz vor Drohnen helfen können. Dafür bekommt die
[02:47]Bundespolizei moderne Technik. Das Militär, die Bundeswehr, hat schon solche Technik. Aber die
[02:55]Bundeswehr darf die Technik nicht einsetzen. Bisher darf das nämlich nur die Polizei.
[03:02]Und nun zur nächsten Nachricht. Bundestag. Beratung über deutschen Pass. Wenn Menschen
[03:12]aus dem Ausland länger in Deutschland leben, dann können sie einen deutschen Pass bekommen.
[03:20]Die alte Regierung hat gesagt, wenn die Menschen gut Deutsch sprechen und arbeiten,
[03:28]dann können sie den Pass nach drei Jahren bekommen. Das findet die neue Regierung schlecht.
[03:36]Sie will den deutschen Pass erst nach fünf Jahren erlauben. Das deutsche Parlament,
[03:45]der Bundestag, berät über den deutschen Pass. Jetzt zeigen wir einen Film dazu.
[03:52]Dies ist der deutsche Pass von Eduard Kunkes. Er ist aus den USA. Er hat eine Arbeit in
[04:01]Deutschland. Und er arbeitet auch ehrenamtlich. Das bedeutet, er hilft anderen Menschen,
[04:08]ohne Geld zu bekommen. Eduard Kunkes sagt, ich habe einen Job. Ich helfe ehrenamtlich
[04:17]und ich spreche gut Deutsch. Dafür habe ich den deutschen Pass schnell bekommen.
[04:24]Viele Menschen aus dem Ausland wollen einen deutschen Pass. Die alte Regierung hat gesagt,
[04:32]wer gut Deutsch spricht und Arbeit hat, der bekommt schon nach drei Jahren einen deutschen Pass.
[04:40]Diesen schnellen Pass wollen aber nur wenige Menschen. Die neue Bundesregierung sagt,
[04:46]drei Jahre sind zu kurz, um einen deutschen Pass zu bekommen. Fünf Jahre sind besser dafür.
[04:53]Eduard Kunkes findet das aber falsch. Und nun zur nächsten Nachricht. Chicago.
[05:03]Einsatz von Soldaten möglich. Chicago ist eine große Stadt in den USA, im Bundesstaat Illinois.
[05:13]Der Präsident von den USA, Trump, sagt, in Chicago gibt es viel Gewalt. Deshalb will Trump
[05:25]Soldaten in die Stadt schicken. Auch Soldaten aus dem Bundesstaat Texas,
[05:32]wie hier auf dem Foto, sollen nach Chicago kommen. Die Regierungen von Illinois und von
[05:41]Chicago sagen aber, wir wollen die Soldaten hier nicht. Dazu kommt jetzt ein Film.
[05:50]Die Soldaten aus Texas sind schon auf einem Gelände von der Armee. Das ist in der Nähe
[05:59]von Chicago. Die Regierungen von Illinois und Chicago meinen,
[06:05]bald will Trump die Soldaten in Chicago einsetzen. Und nun zur nächsten Nachricht.
[06:16]Stockholm. Nobelpreis für Chemie. Es ist jetzt bekannt, wer in diesem Jahr den
[06:25]Nobelpreis für Chemie bekommt. Es sind drei Forscher aus Japan, Australien und den USA.
[06:36]Sie sind auf dem Foto. Sie haben zum Beispiel erforscht, wie man aus der Luft in der Wüste
[06:45]Wasser machen kann. Die Forscher bekommen den Preis im Dezember in der schwedischen
[06:53]Hauptstadt Stockholm. Der Nobelpreis ist der wichtigste Preis für Forscher in der ganzen Welt.
[07:02]Und nun zur nächsten Nachricht. Berliner Zoo. Flusspferd geboren. Im Zoo von der Stadt
[07:15]Berlin wurde ein Flusspferd geboren. Es ist auf dem Foto. Die Mutter hat Zwillinge bekommen. Eins
[07:26]von den Babys ist gestorben. Von dem anderen Baby zeigen wir jetzt einen kurzen Film. Das Baby ist
[07:35]kleiner als normalerweise. Es muss jetzt viel Pflege bekommen und es muss viel Milch bei der
[07:44]Mutter trinken. Dann wird das kleine Flusspferd größer und stärker. Und das waren unsere
[07:53]Nachrichten. Drohnen. Neue Regeln für Polizei. Bundestag. Beratung über deutschen Pass. Chicago.
[08:05]Einsatz von Soldaten möglich. Stockholm. Nobelpreis für Chemie. Berliner Zoo. Flusspferd geboren.
[08:17]Und jetzt kommt das Wetter. Im ganzen Land viele Wolken. Oben im Norden und unten im Süden regnet
[08:30]es manchmal. Es werden 10 bis 19 Grad. Das war die Tagesschau in einfacher Sprache. Tschüss,
[08:41]bis zum nächsten Mal.