Auto-Abo FINN & Co.: Was du UNBEDINGT über den Versicherungsschutz wissen musst!

Loading player…

Der Clip erklärt, wie der Versicherungsschutz bei Auto-Abos funktioniert und worauf man achten sollte. Bastian, der seit über zwei Jahren Auto-Abos nutzt, geht auf enthaltene Versicherungen, Selbstbeteiligungen und mögliche Einschränkungen ein und beschreibt eine verbliebene Deckungslücke, die er mit einer Zusatzversicherung geschlossen hat. Außerdem zeigt er sein aktuelles E‑Auto und zieht am Ende ein Fazit. Das Video ist in klar gegliederte Kapitel mit Zeitangaben unterteilt.

Click a line of text to jump to that part of the video. Also use the translation button when needed.
[00:00]
Seit über zwei Jahren fahre ich nur noch Autos im AutoAbo.ChatGPT
[00:03]
Ich liebe einfach die Flexibilität und dass ich mich um fast nichts kümmern muss.ChatGPT
[00:07]
Wie es mit den Versicherungsleistungen eines Autoabos aussieht und welche relativ uncooleChatGPT
[00:12]
Deckungslücke ich hier mit einer smarten Zusatzversicherung geschlossen habe, erfährstChatGPT
[00:17]
du in den nächsten Minuten.ChatGPT
[00:19]
Achja, und ich zeige euch natürlich auch noch mein aktuelles E-Auto.ChatGPT
[00:22]
Ich bin gespannt, was ihr davon haltet.ChatGPT
[00:25]
Und damit Servus und Hallo bei Versicherung mit Kopf.ChatGPT
[00:27]
Mein Name ist Bastian.ChatGPT
[00:28]
Ein AutoAbo bietet eine attraktive Alternative zu Leasing oder dem Kauf eines Fahrzeugs.ChatGPT
[00:33]
Bei diesem Modell sind alle Fahrzeugkosten außer Strom oder Sprit in der monatlichenChatGPT
[00:37]
Rate enthalten.ChatGPT
[00:38]
Du musst dich also um nahezu nichts kümmern.ChatGPT
[00:40]
Das Auto einfach abholen oder an die Haustür liefern lassen und nach Ablauf der vereinbartenChatGPT
[00:44]
Zeit an den AutoAbo-Anbieter zurückgeben.ChatGPT
[00:47]
In der monatlichen Abo-Rate ist auch die Kfz-Versicherung enthalten.ChatGPT
[00:50]
Der Anbieter sorgt für den nötigen Versicherungsschutz und berechnet die Kosten dafür in den Gesamtpreis,ChatGPT
[00:56]
den du zahlst, ein.ChatGPT
[00:57]
Anders als beim eigenen Auto kannst du den Versicherer nicht selbst auswählen, sondernChatGPT
[01:01]
musst den vom AutoAbo-Anbieter gewählten Versicherungsschutz akzeptieren.ChatGPT
[01:06]
Mit einem AutoAbo kannst du das gewünschte Fahrzeug zu einem festen und kalkulierbarenChatGPT
[01:10]
Preis fahren und bleibst dabei flexibel.ChatGPT
[01:13]
Möchtest du das Auto wechseln, gibst du es einfach zurück und wählst ein anderes ModellChatGPT
[01:17]
aus, je nachdem, wie die Vertragsbedingungen hier genau sind.ChatGPT
[01:20]
Schreibe gerne auch mal in die Kommentare, ob du auch ein AutoAbo nutzt oder warum duChatGPT
[01:24]
dies eventuell vorhast.ChatGPT
[01:25]
In Bezug auf die Kfz-Versicherung gibt es beim AutoAbo eine große Besonderheit.ChatGPT
[01:29]
Die Fahrzeuge werden über sogenannte Flottenversicherung abgesichert, wodurch die Anbieter von besondersChatGPT
[01:35]
günstigen Beiträgen profitieren und ihren gesamten Fuhrpark auf einmal versichern können.ChatGPT
[01:40]
Der Versicherer kann bestimmte Anforderungen wie ein Mindestalter von 21 Jahren für FahrerChatGPT
[01:45]
festlegen, prüft jedoch nicht jede Fahrerin und jeden Fahrer individuell.ChatGPT
[01:50]
Für dich bringt das in der Regel einige Vorteile mit sich.ChatGPT
[01:52]
Deine Schadenfreiheitsklasse hat keinen Einfluss auf die Höhe der Monatsmiete und ein UnfallChatGPT
[01:58]
während der Nutzung des AutoAbos führt nicht zu einer Rückstufung deiner bestehenden Schadenfreiheitsklasse,ChatGPT
[02:04]
selbst wenn kein Rabattschutz besteht.ChatGPT
[02:06]
Allerdings kann dies auch nachteilig sein, wenn du bereits eine hohe, also eine sehrChatGPT
[02:10]
gute Schadenfreiheitsklasse hast und dadurch normalerweise von niedrigeren Beiträgen profitierenChatGPT
[02:16]
würdest.ChatGPT
[02:17]
Hier kommt dann auch unsere smarte Zusatzversicherung ins Spiel, dazu aber gleich noch mehr.ChatGPT
[02:22]
Schauen wir uns nun einmal im Detail an, welche Versicherungen beim AutoAbo mit anChatGPT
[02:25]
Bord sind.ChatGPT
[02:26]
In der Regel bieten AutoAbo-Anbieter einen umfassenden Versicherungsschutz für ihreChatGPT
[02:29]
Fahrzeuge an.ChatGPT
[02:30]
In deiner monatlichen Rate sind meist drei Hauptversicherungsarten enthalten.ChatGPT
[02:35]
Erstens die Kfz-Haftpflichtversicherung.ChatGPT
[02:37]
Diese gesetzlich vorgeschriebene Versicherung deckt Schäden ab, die du mit dem versichertenChatGPT
[02:41]
Fahrzeug verursachst.ChatGPT
[02:43]
Sie schützt vor sogenannten Fremdschäden, darunter Personenschäden, Sachschäden undChatGPT
[02:47]
reine Vermögensschäden.ChatGPT
[02:48]
Schäden am eigenen Fahrzeug oder an dir selbst sind nicht abgedeckt.ChatGPT
[02:52]
Zweitens die Teilkaskoversicherung.ChatGPT
[02:54]
Diese erweitert den Schutz der Haftpflichtversicherung und deckt auch bestimmte Schäden am eigenenChatGPT
[02:58]
Fahrzeug ab.ChatGPT
[02:59]
Brand und Explosion, Diebstahl, Sturm, Hagel, Blitzschlag und Überschwemmung, ZusammenstoßChatGPT
[03:04]
mit Tieren aller Art, Glasbruch, Kurzschlussschäden an der Verkabelung, Tierbissschäden oderChatGPT
[03:09]
auch Lawinenschäden.ChatGPT
[03:10]
Drittens die Vollkaskoversicherung.ChatGPT
[03:13]
Zusätzlich zur Teilkasko deckt die Vollkasko auch selbstverschuldete Unfälle und VandalismusChatGPT
[03:18]
[03:19]
Einige Auto-Abo-Anbieter, wie zum Beispiel auch FIN, den Sponsor des heutigen Videos,ChatGPT
[03:23]
bieten standardmäßig einen Schutzbrief an, der Leistungen wie Pannenhilfe umfasst.ChatGPT
[03:28]
Bei anderen Anbietern kannst du einen Schutzbrief gegen einen Zusatzbeitrag mit einschließen.ChatGPT
[03:32]
Ein Auto-Abo über FIN ist nicht nur flexibel mit verschiedenen Laufzeiten möglich, sondernChatGPT
[03:36]
es wird auch Wert auf Transparenz, Nachhaltigkeit und ein umfassendes Rundum-Sorglos-Paket gelegt.ChatGPT
[03:42]
Ebenso wie man sich ein Auto-Abo vorstellt.ChatGPT
[03:44]
Aktuell bekommt ihr mit dem Code VOMK200 200€ Rabatt auf eure erste monatliche Rate.ChatGPT
[03:50]
Den Code müsst ihr einfach nur ganz am Ende eurer Buchung vor der finalen BestätigungChatGPT
[03:54]
im Feld Gutscheinrabatt eingeben.ChatGPT
[03:56]
Und jetzt heißt es ins Kleingedruckte schauen.ChatGPT
[03:59]
Bitte beachte, dass bei vielen Auto-Abo-Versicherungen eine Selbstbeteiligung anfällt.ChatGPT
[04:03]
Das bedeutet, dass du im Schadenfall einen festgelegten Betrag, in der Regel 500€ inChatGPT
[04:08]
der Teilkasko und 1000€ in der Vollkasko, selbst zahlen musst.ChatGPT
[04:12]
Bei manchen Anbietern sogar bis zu 2500€, was ich persönlich echt nicht cool finde.ChatGPT
[04:17]
Teilweise ist die Vollkasko-Versicherung im Standardpaket sogar gar nicht enthalten.ChatGPT
[04:20]
Eine Reduzierung der Selbstbeteiligung ist leider nicht immer möglich.ChatGPT
[04:23]
Du musst dich hier nach den Vorgaben des Auto-Abo-Anbieters richten.ChatGPT
[04:27]
Teilweise ist jedoch auch eine Reduzierung der Selbstbeteiligung gegen einen zusätzlichenChatGPT
[04:32]
Beitrag möglich.ChatGPT
[04:33]
Außerdem sind Schäden, die grob fahrlässig verursacht wurden, auch nicht immer mitversichert.ChatGPT
[04:38]
Was ich finde, besteht hier außer bei Unfällen unter Alkohol- und Drogeneinfluss allerdingsChatGPT
[04:43]
Versicherungsschutz.ChatGPT
[04:44]
Um diese gar nicht mal so kleinen Deckungslücken nun zu schließen, kannst du eine Auto-Abo-ZusatzversicherungChatGPT
[04:50]
in Betracht ziehen, welche zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Videos nur von derChatGPT
[04:55]
R&V-Versicherung angeboten wird.ChatGPT
[04:57]
Eine Zusatzversicherung für dein Auto-Abo funktioniert ähnlich wie eine Kranken-Zusatzversicherung,ChatGPT
[05:02]
indem sie bestehende Deckungslücken schließt und zusätzliche Leistungen bietet.ChatGPT
[05:07]
Zu den Vorteilen des Produkts Abo-Komplett der R&V-Versicherung zählen unter anderemChatGPT
[05:11]
Absicherung des Selbstbehaltes bis maximal 1.000 Euro, wenn der Schaden darüber liegt.ChatGPT
[05:15]
Mit einer Zusatzversicherung kann der Selbstbehalt im Schadenfall vollständig abgedeckt werden.ChatGPT
[05:20]
Schutz bei grober Fahrlässigkeit Falls grobe Fahrlässigkeit im Auto-Abo nichtChatGPT
[05:24]
mitversichert ist, übernimmt die Zusatzversicherung in solchen Fällen die Kosten.ChatGPT
[05:28]
Fahrerschutzversicherung Diese Versicherung zahlt, wenn du selbstChatGPT
[05:31]
bei einem eigenverschuldeten Unfall verletzt wirst und deckt, unter anderem VerdienstausfallChatGPT
[05:37]
ab. Fortführung deiner SF-KlasseChatGPT
[05:39]
Die Zusatzversicherung kann dir ermöglichen, die im Auto-Abo gefahrenen Jahre auf deineChatGPT
[05:44]
reguläre Kfz-Versicherung anrechnen zu lassen, als ob das Fahrzeug auf dich zugelassen gewesenChatGPT
[05:50]
wäre. Die Auto-Abo-Zusatzversicherung ist unabhängig vom Versicherer des Auto-AbosChatGPT
[05:55]
und kann jede bestehende Kfz-Versicherung ergänzen. Die Leistungen hören sich erstChatGPT
[05:59]
mal sinnvoll an, aber wie so oft steckt auch hier der Teufel im Detail.ChatGPT
[06:03]
Beim Auto-Abo von FINN ist eine Selbstbeteiligung von 500 Euro in der Teilkasko und 1000 Euro inChatGPT
[06:09]
der Vollkasko vereinbart. Somit passt die R&V-Auto-Abo-Zusatzversicherung, welcheChatGPT
[06:13]
übrigens ohne Fahrerschutzversicherung 34,95 Euro pro Jahr kostet, perfekt.ChatGPT
[06:19]
Zumindest auf den ersten Blick. Die Auto-Abo-Zusatzversicherung derChatGPT
[06:22]
R&V-Versicherung würde nur einspringen, wenn der Schaden die Selbstbeteiligung übersteigt.ChatGPT
[06:27]
Das ist wichtig zu verstehen, denn bei einem Teilkasko-Schaden von zum Beispiel 250 EuroChatGPT
[06:31]
würde die Zusatzversicherung nicht einspringen, da der Selbstbehalt des Auto-Abos bei 500 EuroChatGPT
[06:36]
liegt. Einen solchen Schaden musst du also trotzdem aus eigener Tasche zahlen.ChatGPT
[06:40]
Für kleine Schäden ist die Zusatzversicherung der R&V also eher sinnlos, für große SchädenChatGPT
[06:45]
jedoch hilfreich. Und hier kann ich leider aus eigener Erfahrung bei meinem vorherigenChatGPT
[06:49]
Auto-Abo-Anbieter berichten. Eine kleine Delle im Kofferraum und schon waren über 1500 Euro fällig.ChatGPT
[06:55]
Dass bei dieser Auto-Abo-Zusatzversicherung grobe Fahrlässigkeit mitversichert ist,ChatGPT
[07:00]
ist eine richtig gute Sache. Jedoch bieten viele Auto-Abo-Versicherungen bereits diesenChatGPT
[07:04]
Schutz mit an, so auch das Auto-Abo von Finn. Die Fahrerschutzversicherung kann bei der R&VChatGPT
[07:09]
für zusätzliche 29,95 Euro pro Jahr hinzuversichert werden, wobei ein alleiniger Abschluss ohne dasChatGPT
[07:16]
normale Paket nicht möglich ist. Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine sinnvolle VersicherungChatGPT
[07:21]
und einige Auto-Abos beinhalten diese Absicherung nicht. Ein weiterer interessanter Punkt dieserChatGPT
[07:27]
Zusatzversicherung ist die Fortführung der SF-Klasse während der Dauer des Auto-Abos. DasChatGPT
[07:33]
ist insbesondere dann spannend, wenn das Auto-Abo ein paar Jahre läuft und man anschließend wiederChatGPT
[07:38]
ein eigenes Auto fahren möchte. Dann kann sich die Investition von knapp 35 Euro pro Jahr durchausChatGPT
[07:43]
gelohnt haben, denn die jährliche Ersparnis durch die bessere SF-Klasse wird über die Zeit sicherChatGPT
[07:49]
deutlich höher sein. Aber leider steckt auch hier wieder der Teufel im Detail. Während der Dauer desChatGPT
[07:55]
Auto-Abos wird bei der R&V eine Sondereinstufung aufgebaut, die in der Regel nicht auf andereChatGPT
[08:01]
Versicherer übertragen werden kann. Wenn du beispielsweise eine SF-10 hast und für zwei JahreChatGPT
[08:06]
ein Auto-Abo mit Auto-Abo-Zusatzversicherung nutzt, wird die SF-12 nur bei der R&V-VersicherungChatGPT
[08:12]
anerkannt. Bei deiner vorherigen Kfz-Versicherung oder anderen Versicherungen bleibt hingegen dieChatGPT
[08:17]
SF-10 bestehen. Für viele wird dieser Aspekt der Auto-Abo-Zusatzversicherung eher weniger nützlichChatGPT
[08:22]
sein. Wie lautet also mein persönliches Fazit? Eine Zusatzversicherung für das Auto-Abo kannChatGPT
[08:26]
sich durchaus lohnen, sollte jedoch individuell abgewogen werden. Ich selbst fahre aktuellChatGPT
[08:31]
übrigens den Hyundai Ioniq 5. Das Auto wurde mir von euch auf Instagram mit großem Abstand alsChatGPT
[08:37]
sehr praktisches E-Auto empfohlen, was neueste Ladetechnologie einsetzt und auch genug PlatzChatGPT
[08:41]
für die kleine Familie bietet. Das kann ich alles bisher absolut bestätigen. Wie sind eureChatGPT
[08:45]
Erfahrungen mit dem Ioniq 5? Schreibt sie gerne mal in die Kommentare. Und falls du jetzt nochChatGPT
[08:49]
wissen willst, wie du die Beiträge deiner Kfz-Versicherung nachhaltig senken kannst,ChatGPT
[08:54]
solltest du dir unbedingt noch das hier verlinkte Video anschauen.ChatGPT