← Back to News Easy
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 09.10.2025
Loading player…
Die Sendung informiert in einfacher Sprache über einen Vertrag zum Ende des Krieges in Gaza, neue Regeln beim Bürgergeld, die Verleihung des Nobelpreises für Literatur in Stockholm und das aktuelle Wetter.
[00:00]Willkommen zur Tagesschau in einfacher Sprache. Ich bin Michael Pabletz und das sind unsere
[00:16]Nachrichten. DASA, Vertrag für Ende vom Krieg. Bürgergeld, neue Regeln. Stockholm, Nobelpreis
[00:28]für Literatur. Und nun zur ersten Nachricht. DASA, Vertrag für Ende vom Krieg. Im DASA-Streifen ist
[00:41]schon lange Krieg. Der DASA-Streifen ist neben Israel. Im DASA-Streifen sind Terroristen. Die
[00:51]Terroristen sind von der Gruppe Hamas. Die Hamas hat viele Geiseln in Israel genommen. Deshalb
[01:00]kämpft Israel im DASA-Streifen gegen die Hamas. Israel hat im DASA-Streifen viele Menschen getötet
[01:09]und viele Häuser zerstört. Das ist auf dem Foto. Israel und die Hamas wollen jetzt ein Ende vom
[01:19]Krieg. Deshalb gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag stehen Regeln für ein Ende vom Krieg. Zum
[01:30]Beispiel lässt die Hamas die Geiseln frei und Israel kämpft nicht mehr im DASA-Streifen. Dazu
[01:39]kommt jetzt ein Film. Das ist der Präsident von den USA, Donald Trump. Er hat viel an dem Vertrag
[01:49]mitgearbeitet. Hier bekommt er eine Nachricht. Dann sagt er, Israel und die Hamas einigen sich
[01:58]bald auf den Vertrag. Die Menschen in Israel freuen sich. Sie feiern auf den Straßen. Diese
[02:09]Frau ist die Mutter von einer Geisel. Sie sagt, die Geiseln kommen nach Hause. Danke an alle für
[02:18]die Hilfe dabei. Auch die Menschen im DASA-Streifen freuen sich. Dieser Mann sagt, hoffentlich können
[02:29]wir bald wieder zurück nach Hause. Hoffentlich wird es dann wie vor dem Krieg. Experten sagen,
[02:39]man muss noch abwarten. Eine Forscherin sagt zum Beispiel, der Vertrag hat viele Regeln. Israel
[02:48]und die Hamas haben sich noch nicht auf alle Regeln geeinigt. Viele denken, bis zum Ende vom
[02:56]Krieg kann es noch eine Weile dauern. Und nun zur nächsten Nachricht. Bürgergeld. Neue Regeln. Die
[03:07]Regierung von Deutschland will neue Regeln für das Bürgergeld machen. Das Bürgergeld ist Geld
[03:14]vom Staat, zum Beispiel für Kranke und für Menschen ohne Arbeit. Stattdessen soll es eine
[03:22]Grundsicherung geben. Das ist auch Geld vom Staat, aber weniger. Die Regierung sagt nämlich, das
[03:31]Bürgergeld ist zu hoch für Menschen ohne Arbeit. Dazu kommt jetzt ein Film. In diesem Haus in
[03:41]Berlin haben die Politiker von der Regierung bis in die Nacht gesprochen. Und sie haben sich geeinigt.
[03:49]Bald gibt es nicht mehr das Bürgergeld. Bald gibt es die Grundsicherung. Die Regierung will
[03:57]strengere Regeln machen. Wenn jemand nicht zu seinen Terminen beim Arbeitsamt kommt,
[04:04]dann bekommt er weniger Geld. Das ist der Bundeskanzler von Deutschland, Friedrich Merz.
[04:12]Er sagt, wenn jemand zu drei Terminen nicht kommt, dann bekommt er gar kein Geld mehr.
[04:19]Die Ministerin für Arbeit, Bärbel Bas, sagt, wer nicht mitmacht, wird es schwer haben.
[04:29]Die Regierung macht auch neue Regeln bei der Rente. Rente ist Geld für ältere Menschen,
[04:38]wenn sie nicht mehr arbeiten. Die Regierung sagt, wenn die Menschen länger arbeiten,
[04:45]als sie müssen, dann können sie etwas Geld verdienen und müssen nichts davon dem Staat
[04:51]geben. Wenn Menschen arbeiten, dann müssen sie nämlich eigentlich einen Teil von ihrem Geld an
[04:59]den Staat geben. In Deutschland gibt es immer mehr ältere Menschen. Die Regierung hofft,
[05:08]mit den neuen Regeln arbeiten die Menschen länger. Und nun zur nächsten Nachricht. Stockholm.
[05:17]Nobelpreis für Literatur. Es ist jetzt bekannt, wer in diesem Jahr den Nobelpreis für Literatur
[05:25]bekommt. Es ist ein Autor aus dem Land Ungarn. Er ist hier auf dem Bild. Ein Autor schreibt Bücher.
[05:35]Dieser Autor aus Ungarn schreibt schon seit langer Zeit Bücher. Viele Experten sagen,
[05:43]er schreibt sehr gute Bücher. Der Autor bekommt den Preis im Dezember in der schwedischen
[05:51]Hauptstadt Stockholm. Der Nobelpreis für Literatur ist ein sehr wichtiger Preis für Autoren. Und das
[06:02]waren unsere Nachrichten. Gaza. Vertrag für Ende vom Krieg. Bürgergeld. Neue Regeln. Stockholm.
[06:13]Nobelpreis für Literatur. Und jetzt kommt das Wetter. Rechts im Osten gibt es Wolken und etwas
[06:24]Regen. Sonst kein Regen und manchmal scheint auch die Sonne. Es werden 11 bis 19 Grad. Das
[06:34]war die Tagesschau in einfacher Sprache. Tschüss, bis zum nächsten Mal.
[06:43]Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2017