tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 16.10.2025

Loading player…

Die Sendung berichtet über Frieden im Gazastreifen, darunter die Übergabe von Geiseln durch die Hamas. Außerdem geht es um die Regierungserklärung von Bundeskanzler Merz, der ein starkes Europa fordert, den Personalbedarf der Bundeswehr und das Wetter.

Click a line of text to jump to that part of the video. Also use the translation button when needed.
[00:00]
Willkommen zur Tagesschau in einfacher Sprache. Ich bin Michael Paveletz und das sind unsere
[00:14]
Nachrichten. Frieden im Gaza-Streifen. Hamas übergibt Geiseln. Regierungserklärung. Merz
[00:24]
will starkes Europa. Wehrdienst. Bundeswehr braucht Soldaten. Und nun zur ersten Nachricht.
[00:35]
Frieden im Gaza-Streifen. Hamas übergibt Geiseln. Im Gaza-Streifen hat Israel lange gegen die
[00:45]
Terroristen von der Gruppe Hamas gekämpft. Seit einigen Tagen gibt es einen Plan für Frieden.
[00:54]
Die Hamas und Israel haben damit gesagt, wir greifen uns nicht gegenseitig an. Und die Hamas
[01:05]
hat gesagt, wir geben Israel die toten Geiseln. Geiseln sind unschuldig Gefangene. Die Geiseln
[01:17]
waren aus Israel. Jetzt hat die Hamas zwei tote Geiseln an Israel übergeben. Aber damit hat
[01:27]
Israel immer noch nicht alle toten Geiseln bekommen. Israel sagt deshalb, die Hamas muss
[01:37]
uns schnell auch die anderen toten Geiseln geben. Sonst greifen wir wieder an. Und nun zur nächsten
[01:48]
Nachricht. Regierungserklärung. Merz will starkes Europa. Auf dem Foto ist der deutsche
[01:57]
Bundeskanzler Friedrich Merz. Er hat eine Regierungserklärung gehalten. Das bedeutet,
[02:05]
er hat im Bundestag gesprochen, zum Beispiel über den Krieg in der Ukraine und über die Waffenruhe
[02:14]
zwischen Israel und den Terroristen von der Gruppe Hamas. Merz hat gesagt, Europa muss mehr
[02:23]
für den Frieden in der Welt tun. Bald gibt es ein Treffen von der Europäischen Union. Dort will
[02:33]
Merz dann wieder sagen, Europa muss stark sein und sich um Frieden kümmern. Und nun zur nächsten
[02:45]
Nachricht. Wehrdienst. Bundeswehr braucht Soldaten. In Deutschland sind Frauen und Männer freiwillig
[02:55]
in der Armee. Sie sind Soldaten, wie auf dem Foto. Die Armee von Deutschland heißt Bundeswehr. Die
[03:07]
Bundesregierung sagt, die Bundeswehr braucht mehr Soldaten. Wenn es nämlich einen Krieg gibt,
[03:15]
dann muss die Bundeswehr Deutschland verteidigen. Um mehr Soldaten zu bekommen, soll es bald einen
[03:24]
neuen Wehrdienst geben. Wehrdienst heißt, man ist für eine bestimmte Zeit bei der Bundeswehr. Alle
[03:35]
jungen Menschen sollen Post bekommen. Sie sollen sich dann freiwillig bei der Bundeswehr melden.
[03:42]
Wie genau der neue Wehrdienst aussehen soll, darüber haben jetzt Politiker im Bundestag
[03:52]
gesprochen. Dazu kommt jetzt ein Film. Das ist der deutsche Verteidigungsminister Boris
[04:00]
Pistorius. Er sagt, wir brauchen mehr Soldaten. Und die Soldaten sollen freiwillig zur Bundeswehr
[04:10]
kommen. Pistorius sagt auch, wir wollen den Wehrdienst besser machen. Aber was passiert,
[04:19]
wenn nicht genug Menschen freiwillig kommen? Die Parteien CDU und CSU sagen,
[04:25]
dann müssen Menschen zur Bundeswehr gehen. Das heißt Wehrpflicht. Wer Soldat werden muss,
[04:33]
wollen CDU und CSU auslosen. Pistorius will das nicht. Und eine Wehrpflicht will er nur
[04:42]
in der Not machen. Zum Beispiel, wenn Krieg ist. Diese jungen Männer spielen zusammen Fußball.
[04:51]
Bald könnten sie aber schon Soldaten sein. Denn der Wehrdienst ist vor allem für junge Menschen.
[04:59]
Dieser Mann sagt, ich bin gegen eine Wehrpflicht. Sein Mitspieler sagt,
[05:07]
wenn es eine Wehrpflicht gibt, dann würde ich zur Bundeswehr gehen. Wehrpflicht oder
[05:15]
freiwilliger Wehrdienst, das hat der Bundestag heute noch nicht entschieden. Aber in der nächsten
[05:22]
Woche soll es soweit sein. Und das waren unsere Nachrichten. Frieden im Gaza-Streifen. Hamas
[05:31]
übergibt Geiseln. Regierungserklärung. März will starkes Europa. Wehrdienst. Bundeswehr
[05:41]
braucht Soldaten. Und jetzt kommt das Wetter. Es bleibt grau mit vielen Wolken und manchmal Regen.
[05:50]
Die Sonne scheint oben im Norden und ganz unten im Süden. Es werden 9 bis 16 Grad.
[05:59]
Das war die Tagesschau in einfacher Sprache. Tschüss, bis zum nächsten Mal.