Deutsch lernen | Fremdwörter | Wortschatz und Aussprache

Loading player…

Das Video (Deutsch als Fremdsprache) stellt zahlreiche gebräuchliche Fremdwörter vor und liefert zu jedem Wort eine leicht verständliche Definition. Jedes Wort wird einzeln gesprochen und anschließend in mehreren Beispielsätzen verwendet, sodass Aussprache und Wortgebrauch trainiert werden können. Behandelte Wörter sind u. a. superb, legitimieren, penibel, introvertiert/extrovertiert, eloquent, provisorisch, trivial, kurios, exorbitant, fragil und diffizil.

Click a line of text to jump to that part of the video. Also use the translation button when needed.
[00:00]
Hallo Deutschschule, beliebte Fremdwörter!
[00:05]
Superb! Superb sagt man, wenn etwas exzellent oder ausgezeichnet ist.
[00:22]
Das Essen heute schmeckt wirklich superb. Frau Dr. Mayrhofer ist eine superbe Lehrerin
[00:41]
mit exzellenten Unterrichtsmethoden. Ich genieße heute die Ruhe und das
[01:03]
superbe Wetter am Strand. Hast du das Wort superb schon mal benutzt?
[01:21]
Legitimieren. Legitimieren bedeutet sich ausweisen oder die eigene Identität nachweisen. Wenn ich
[01:42]
ein neues Konto eröffne, dann muss ich mich zuerst legitimieren. Zur Legitimation zeige ich
[02:05]
einfach meinen Personalausweis vor. Bevor ich die App benutzen kann, muss ich mich durch einen
[02:27]
Zahlencode legitimieren. Wann musstest du dich zuletzt legitimieren?
[02:46]
Penibel. Penibel bedeutet extrem genau, ordentlich oder sehr korrekt und gewissenhaft. Beim Rasieren
[03:06]
achte ich penibel darauf, kein Haar zu vergessen. Unsere Lehrerin achtet penibel darauf, dass wir
[03:29]
unsere Fragen auf Deutsch stellen. Die Pullover im Geschäft sind penibel nach der richtigen Farbe
[03:53]
und Größe sortiert. Ist dir Ordnung wichtig? Bist du eigentlich penibel?
[04:14]
Introvertiert. Introvertiert sagt man bei einer Person, die schüchtern, still und leise ist.
[04:32]
Unsere Tochter Lara ist ein sehr stilles und introvertiertes Mädchen. In der Erstsemester
[04:54]
Vorlesung sind die Studenten oft noch sehr introvertiert. Zuhause mache ich gerne Party,
[05:16]
aber auf der Arbeit bin ich eher introvertiert.
[05:34]
Bist du introvertiert? Extrovertiert. Extrovertiert sagt man bei einer Person,
[05:50]
die kontaktfreudig, offen und laut ist. Annika ist sehr extrovertiert und immer die lauteste
[06:02]
auf dem Spielplatz. Als Schauspieler in einem Theater muss man sehr extrovertiert sein.
[06:33]
Die extrovertierten Musiker machen eine hervorragende Bühnenshow.
[06:50]
Bist du extrovertiert? Eloquent. Eloquent bedeutet, dass man sich sprachlich gut ausdrücken kann.
[07:09]
Herr Professor Doktor Eichmann ist ein äußerst eloquenter Redner.
[07:26]
Als Politiker muss man sprachlich außerordentlich eloquent sein.
[07:44]
Die Nachrichtensprecherin hat eine sehr eloquente Ausdrucksweise.
[08:01]
Guckst du eigentlich die Nachrichten auf Deutsch?
[08:06]
Provisorisch sagt man zu einer Notlösung oder wenn etwas noch nicht ganz fertig ist.
[08:26]
Das Licht an meinem Fahrrad ist erstmal nur provisorisch.
[08:44]
Mein Büro im Homeoffice ist erstmal nur eine provisorische Lösung.
[09:04]
Mein Arbeitsplatz ist rein provisorisch, bis ich einen passenden Stehschreibtisch gefunden habe.
[09:27]
Arbeitest du lieber im Stehen oder im Sitzen?
[09:32]
Trivial. Trivial bedeutet einfach, alltäglich, normal, nichts besonderes, durchschnittlich.
[09:52]
Die Deutschklausur war so trivial, dass ich einfach geschrieben habe, ohne nachzudenken.
[10:16]
Guckt mal Kinder, das sind alles ganz triviale Aufgaben, die ihr definitiv lösen könnt.
[10:39]
Einige dieser Fremdwörter sind so trivial, dass du sie bestimmt schon kennst, oder?
[11:00]
Benutzt du eigentlich gerne Fremdwörter?
[11:05]
Kurios. Kurios sagt man, wenn etwas merkwürdig oder sonderbar ist.
[11:19]
Das Wetter heute ist wirklich kurios. Mal regnet es, mal schneit es.
[11:38]
Das deutsche Wort Bundesausbildungsförderungsgesetz ist echt kurios.
[11:59]
Auf ganz kuriose Weise habe ich heute mein Handy in der Waschmaschine gefunden.
[12:21]
Hast du auch schon mal dein Handy verlegt?
[12:26]
Exorbitant sagt man, wenn etwas gewaltig, groß oder riesig ist.
[12:44]
Wow, dein neuer Campingvan ist ja exorbitant groß.
[13:01]
Ein Flug in den Weltraum ist zwar exorbitant teuer, aber die Aussicht ist einzigartig.
[13:14]
Ingrid erbrachte in ihrem Maschinenbaustudium exorbitant gute Leistungen.
[13:26]
Hast du auch studiert?
[13:29]
Fragil. Fragil sagt man, wenn etwas merkwürdig oder sonderbar ist.
[13:43]
Fragil bedeutet zerbrechlich, zart, fein, instabil, schwach.
[14:07]
Diese edle chinesische Vase ist ein äußerst fragiles Kunstobjekt.
[14:27]
Bitte seien Sie vorsichtig mit den Kisten, der Inhalt ist überaus fragil.
[14:48]
Die Lage in der Arktis ist durch die Erwärmung der Erde äußerst fragil.
[15:07]
Besitzt du auch einen fragilen Gegenstand?
[15:14]
Defizil. Defizil bedeutet schwierig, komplex, kompliziert, nicht einfach.
[15:30]
Die eigene Steuererklärung zu machen ist eine diffizile Aufgabe.
[15:47]
Die Aufgaben in der Matheklausur sind diesmal viel zu diffizil.
[16:04]
Das Autofahren bei starkem Regen ist eine äußerst diffizile Angelegenheit.
[16:23]
Fährst du gerne Auto, wenn es regnet? Abonniere den Kanal der Hallo Deutschschule
[16:34]
und aktiviere das kleine Glöckchen. Gib uns jetzt einen Daumen nach oben
[16:42]
und klicke auf diese Playlist für weitere Videos zum Deutsch lernen.
[16:53]
Untertitel der Amara.org-Community