Beginner Videos
- Deutsch lernen A1 | Grammatik: Adjektive steigern | Wortschatz: vergleichen und beschreiben
Kurzfassung: Dieses A1/A2-Deutschvideo erklärt die Steigerung von Adjektiven (Positiv, Komparativ, Superlativ). Anhand zahlreicher Beispiele — etwa gut, groß, klein, schnell, heiß, kalt, gesund, nass, kurz, lang, lecker, scharf, früh/spät, teuer/günstig, fleißig — zeigt es, wie man Gegenstände, Personen und Tiere vergleicht. Der strukturierte Transkriptverlauf mit Zeitangaben eignet sich zum Hören, Nachsprechen und Üben von Wortschatz, Satzbau und Aussprache.
- Deutsch lernen A1 | Wortschatz: zusammengesetzte Nomen mit Beispielsätzen und Bildern erklärt.
In diesem Video lernst du Deutsch als Fremdsprache: richtige Aussprache, neuen Wortschatz, Grammatik und Satzstellung durch Hören und Nachsprechen mit alltagsnahen Dialogen. Es wird erklärt, wie zusammengesetzte Nomen gebildet werden (Nomen+Nomen, Nomen+Adjektiv, Nomen+Verb) mit Beispielen wie Gartenhütte, Hochhaus und Liegestuhl. Außerdem: Zusammengesetzte Nomen machen den Wortschatz präziser und das zweite Wort bestimmt den Artikel des neuen Nomens (z. B. Regen + Schirm = Regenschirm).
- Deutsch lernen | Die richtige Aussprache der Zischlaute "CH" und "SCH" mit Beispielsätzen üben!
Dieses Video der HalloDeutschschule ist ein Aussprachetraining zu den Lauten „ch“ und „sch“. Es stellt viele Wörter (z. B. Frosch, Eichhörnchen, Schokoladenkuchen, Chilischote, Schuhe, Schloss, Chef, Fisch, Milch, Schreiben, Elch, Chemie, Schwimmen) einzeln und anschließend in Sätzen oder kurzen Dialogen vor, damit Lernende ihre Aussprache, ihr Hörverständnis und Schreiben üben können. Die Lektion eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene und enthält ein vollständiges Transkript mit Beispielsätzen.
- Deutsch sprechen | buchstabieren üben | Grundkenntnisse Deutsch als Fremdsprache! A1
In dieser Deutschlektion übst du Wörter zu buchstabieren und lernst ihre Bedeutungen mit Beispielsätzen und Bildern, sodass keine Vorkenntnisse nötig sind. Außerdem hörst und wiederholst du die richtige Aussprache, wodurch Grammatik und Satzstellung automatisch mittrainiert werden. Das Transkript stellt viele Alltagssubstantive (z. B. Vogel, Mülleimer, Armbanduhr, Rucksack, Flugzeug, Mikrowelle, Blumenstrauß) mit Beispielsätzen vor, und das Video behandelt zudem Alphabet, Aussprache, Wortschatz, Artikel, zusammengesetzte Nomen, Verben, Präpositionen und weitere Grammatikthemen.
- Deutsch sprechen | Die richtige Aussprache von langen Deutschen Wörtern!
In dieser Deutschlektion trainierst du die Aussprache langer zusammengesetzter Wörter durch Nachsprechen; Bilder veranschaulichen den Wortschatz, damit du ohne Übersetzen verstehst. Im Transkript werden viele Komposita (z. B. Universitätsprofessor, Orangenlimonade, Fahrradsattel, Waschmaschine, Fallschirmspringer) mit Beispielsätzen vorgestellt und das berühmte lange Wort Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaft spielerisch erläutert. Außerdem behandelt das Video gezielte Aussprachethemen (Diphthonge, Digraphen wie ch/sch, ß, st/sp, K, eu usw.) und lädt zum Kommentieren weiterer langer deutscher Wörter ein.
- Deutsch lernen | Redemittel und Wortschatz mit Dialogen üben | Aussprache "eu", "äu", "ei", "ai"
Dieses Video für Deutsch als Fremdsprache behandelt Grammatikthemen wie Relativpronomen/-sätze, Artikel (der/die/das), Deklination im Akkusativ und Dativ, Adjektivdeklination, Zeitform Perfekt sowie Wechsel- und Dativpräpositionen. Du übst die Aussprache von Diphthongen (au, ei/ai, eu/äu) mit visualisiertem Wortschatz (Bilder) und hörst jeden Satz zweimal zum Nachsprechen; es gibt außerdem mehrsprachige Untertitel. Im Transcript werden zahlreiche Alltagsvokabeln und Beispielsätze vorgestellt (z. B. Ei, Haus, Euro, Hai, Eis, Auto, Berufe, Feuer) und typische Lernübungen sowie Verständnisfragen eingebaut.
- Deutsch lernen | Wörter, die sich reimen. | Verbessere deine Aussprache, Grammatik und Wortschatz!
Dieses Video der Hallo Deutschschule ist eine Deutschlektion mit Reimen, mit der du Wortschatz, Aussprache und Grammatik praktisch üben kannst. Anhand kurzer Reime und Beispielsätze (z. B. Haus, Hose, Geld, Tee, Hund, Schuh, Hand, Bier, Stein, Bett) trainierst du Hören, Nachsprechen und Wiederholung. Behandelte Grammatikthemen sind u. a. Präpositionen mit Akkusativ/Dativ, Adjektivdeklination, Wechselpräpositionen, Artikel und Possessivartikel; die Lektion ist in thematische Abschnitte mit Zeitmarken gegliedert.
- Deutsch lernen | Aussprache Training | Doppelte Vokale oder Konsonanten!
In dieser Deutschlektion (DaF A1/A2) übst du die korrekte Aussprache doppelter Laute (z. B. AA, GG, LL, MM, TT) durch Hören und Nachsprechen von Dialogen und trainierst gleichzeitig Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Satzstrukturen. Das Video stellt viele Alltagsvokabeln vor (z. B. Haare, Kamm, Batterie, Trommel, Billard, Zoo, Diagramm, Klamotten, Waage, Yogamatte, Flagge, Kartoffel, Bagger) und liefert nützliche Redemittel. Außerdem werden wichtige Grammatikthemen behandelt, etwa Verben mit zwei Objekten, Modalverben, Wechselpräpositionen, Adjektivdeklination, Komparativ und Genitiv.
- Deutsch lernen | Singular und Pluralformen! | Wortschatz mit Beispielen üben!
In dieser Deutschlektion (Niveau A1) lernst du Substantive und ihre Pluralformen anhand passender Sätze und Alltagssituationen; die Reihe vermittelt zudem Grammatik, Satzbau und Aussprache. Im Transkript werden typische Beispiele wie Hund/Hunde, Haus/Häuser, Universität/Universitäten, Auto/Autos, Hemd/Hemden, Nuss/Nüsse, Foto/Fotos, Apfel/Äpfel, Lehrer/Lehrer, Stift/Stifte und Vase/Vasen mit Beispielsätzen erläutert. Tipp: Lerne die Vokabeln sowohl im Singular als auch im Plural.
- Deutsch lernen | Verkleinerungsform mit der Endung -chen bei Deutschen Substantiven
In dieser Deutschlektion (A1–A2) lernst du die Verkleinerungsform (Diminutiv) mit der Endung -chen; Diminutive sind im Deutschen immer neutral (das). An vielen Beispielen (z. B. Haus–Häuschen, Schaf–Schäfchen, Katze–Kätzchen, Baum–Bäumchen, Tisch–Tischchen, Pferd–Pferdchen, Punkt–Pünktchen, Hase–Häschen) werden Bildung, Gebrauch und Aussprache erklärt. Das Video nutzt kurze Dialoge und Alltagssätze und erklärt außerdem die Lernniveaus, Sprechtempo und Untertiteloptionen, damit man Grammatik, Wortschatz und Aussprache natürlich üben kann.
- Deutsch lernen | Fremdwörter | Wortschatz und Aussprache
Das Video (Deutsch als Fremdsprache) stellt zahlreiche gebräuchliche Fremdwörter vor und liefert zu jedem Wort eine leicht verständliche Definition. Jedes Wort wird einzeln gesprochen und anschließend in mehreren Beispielsätzen verwendet, sodass Aussprache und Wortgebrauch trainiert werden können. Behandelte Wörter sind u. a. superb, legitimieren, penibel, introvertiert/extrovertiert, eloquent, provisorisch, trivial, kurios, exorbitant, fragil und diffizil.
- Deutsch lernen | Beliebte Synonyme | Wortschatz
Das Video stellt Synonyme zu häufigen Nomen, Adjektiven und Verben vor und erklärt sie mit Beispielen, sodass du Wortschatz, Kontextgebrauch und Aussprache trainieren kannst. Behandelte Beispiele sind u. a. "gut" → toll/prima, "schlecht" → miserabel/suboptimal, "gehen" → laufen/rennen, "essen" → speisen/dinieren, "Geld" → Piepen/Kohle sowie Synonyme für "teuer", "günstig", "intelligent", "sprechen", "spielen" und für "Deutschland".
- Wortschatz Autos | Deutsche Kultur | B2 C1 Deutsch
In diesem Video spricht Max über die beliebtesten deutschen Automarken (z. B. Audi, BMW, Volkswagen) und fragt, welches deutsche Auto dir am besten gefällt. Es ist zugleich eine Hörverständnis- und Übungslektion für Deutschlernende der Niveaus A1–C1: Max erklärt Redemittel und Grammatik, hilft bei Aussprache und bietet Lektionen für Anfänger und Fortgeschrittene. Sein Motto: Deutsch lernen mit Spaß.
- Einkaufen im Supermarkt | Deutsch lernen mit Max
Das Video zeigt einen deutschen Supermarkt und dient als Übung für das Hörverständnis auf den Niveaus A1–C1. Es gehört zum Online-Deutschkurs von "Deutsch lernen mit Max" und hilft beim Üben von Aussprache, Redemitteln und Grammatik – für Anfänger und Fortgeschrittene. Schreib gern einen deutschen Kommentar unter das Video, um gleich dein Deutsch zu trainieren. Max erklärt außerdem Aspekte der deutschen Kultur und setzt auf Lernen mit Spaß.