Deutsch lernen | Verkleinerungsform mit der Endung -chen bei Deutschen Substantiven

Loading player…

In dieser Deutschlektion (A1–A2) lernst du die Verkleinerungsform (Diminutiv) mit der Endung -chen; Diminutive sind im Deutschen immer neutral (das). An vielen Beispielen (z. B. Haus–Häuschen, Schaf–Schäfchen, Katze–Kätzchen, Baum–Bäumchen, Tisch–Tischchen, Pferd–Pferdchen, Punkt–Pünktchen, Hase–Häschen) werden Bildung, Gebrauch und Aussprache erklärt. Das Video nutzt kurze Dialoge und Alltagssätze und erklärt außerdem die Lernniveaus, Sprechtempo und Untertiteloptionen, damit man Grammatik, Wortschatz und Aussprache natürlich üben kann.

Click a line of text to jump to that part of the video. Also use the translation button when needed.
[00:00]
Hallo Deutschschule! Wörter mit der Endung "-chen". Verkleinerungsform.
[00:08]
das Haus das Häuschen
[00:14]
das Haus das Häuschen
[00:20]
Ich wohne mit meiner Familie in einem großen Haus.
[00:35]
Als Rentner wohne ich ganz alleine in einem kleinen Häuschen.
[00:52]
Mein neues Lieblingsspielzeug ist dieses kleine Häuschen hier.
[01:09]
Was war früher dein Lieblingsspielzeug?
[01:14]
Das Schaf das Schäfchen
[01:25]
Guck mal, das sind alles meine Schafe. Das graue Schaf hier heißt Bonnie.
[01:45]
Bonnie ist wirklich ein ganz süßes Schäfchen. Er ist erst sieben Monate alt.
[02:06]
Gute Nacht, mein kleines Schäfchen. Schlaf gut und träum was Schönes.
[02:22]
Findest du Schafe süß? Die Katze, das Kätzchen
[02:36]
Guck mal, die drei kleinen Kätzchen laufen der großen Katze hinterher.
[02:52]
Ich bin wirklich ein richtiger Katzenliebhaber. Vor allem kleine Kätzchen sind toll.
[03:16]
Junge Kätzchen sind oft so verspielt. Am liebsten spielen sie mit einem Wollknäuel.
[03:37]
Was findest du besser, Hunde oder Katzen? Der Baum, das Bäumchen
[03:53]
Bei uns im Garten stehen drei kleine Bäumchen. Es sind japanische Kirschblütenbäume. Aus
[04:19]
diesem kleinen Bäumchen ist echt schon ein richtig großer Baum geworden. Heute an meinem freien Tag
[04:41]
habe ich endlich Zeit, um ein neues Bäumchen zu pflanzen.
[04:59]
Bist du auch gerne im Garten? Achtung, jetzt kommt ein Wort für Aussprache-Profis.
[05:12]
der Tisch, das Tischchen Die Erwachsenen essen am großen Tisch und die Kinder essen an einem
[05:31]
kleinen Tischchen. Für mein Schlafzimmer habe ich mir jetzt endlich ein neues Nachttischchen
[05:53]
gekauft. Das neue Tischchen im Wohnzimmer passt sehr gut zum Rest der Einrichtung.
[06:24]
Hast du auch ein kleines Tischchen zu Hause? Das Pferd, das Pferdchen
[06:35]
Auf der Pferdekoppel stehen zwei kleine junge Pferdchen. Das Lieblingsspielzeug von Leonie ist
[07:01]
ihr kleines neues Pferdchen. Die Mutter reitet auf dem großen Pferd und der Sohn auf dem kleinen
[07:23]
Pferdchen. Bist du auch schon mal auf einem Pferd geritten?
[07:39]
der Punkt, das Pünktchen Am Ende von einem Satz steht entweder ein Punkt,
[07:56]
ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen. Über den Umlauten Ä, Ö und Ü stehen kleine
[08:25]
Pünktchen. Wer in Deutschland zu schnell fährt, bekommt einen sogenannten
[08:54]
Punkt in Flensburg. Hast du eigentlich einen Führerschein?
[09:02]
der Hase, das Häschen Wenn das Häschen springt,
[09:18]
sagt man, das Häschen hoppelt. Die drei Häschen hoppeln um die Wette.
[09:37]
Das Häschen in der Mitte springt am höchsten. Zu Ostern essen die Deutschen gerne einen goldenen
[10:03]
Osterhasen aus Schokolade. Ist du auch gerne einen Schokoladenosterhasen?
[10:24]
Hinweis, bei kleinen Kindern benutzt man auch gerne die Endung "-chen".
[10:33]
Peter und Peterchen Peter ist schon 22 Jahre alt,
[10:47]
aber Peterchen ist erst 6 Jahre alt. Guck mal, Ingrid. Auf diesem
[11:17]
Foto ist unser Peterchen noch ganz klein. Von links nach rechts. Peterchen, Paulchen,
[11:30]
Sabinchen, Sofiechen und Mexchen. Hattest du auch einen speziellen
[11:55]
Kindernamen? der Vogel, das Vögelchen Oh, wie süß! Das kleine Vögelchen ist
[12:24]
gerade erst aus dem Ei geschlüpft. Das kleine Vögelchen fliegt so schnell es kann zu seinem
[12:44]
sicheren Nest. Dieses kleine Vögelchen hier gehört zu einer sehr speziellen exotischen Gattung.
[13:07]
Beobachtest du gerne Vögel? Achtung, jetzt kommt wieder ein schwieriges Wort.
[13:18]
Die Tasche, das Täschchen Tanja geht mit ihrem schicken Täschchen zum
[13:34]
Shoppen in die Stadt. Ann-Kathrin geht mit ihrer Einkaufstasche in den Supermarkt.
[14:01]
Charlottes neues Handtäschchen passt farblich exzellent zu ihrem Outfit.
[14:21]
Hast du auch ein Lieblings-Handtäschchen? Die Maus, das Mäuschen
[14:39]
Das Kätzchen rennt dem Mäuschen hinterher, aber das Mäuschen ist schneller als das Kätzchen.
[15:06]
Das kleine Mäuschen hat ein leckeres Stück Käse gefunden.
[15:21]
Isst du eigentlich auch gerne Käse? Die Tür, das Türchen
[15:37]
Die Tür des Tresors ist schwer, groß und aus Eisen.
[15:55]
Das weiße Türchen des Puppenhäuschens ist klein und leicht zu öffnen.
[16:16]
Bei einem Adventskalender darf man jeden Tag ein neues Türchen öffnen.
[16:35]
Hast du im Dezember auch ein Adventskalender? Abonniere jetzt den Kanal der Hallo Deutschschule
[16:48]
und aktiviere das kleine Glöckchen. Gib uns jetzt einen Daumen nach oben und
[16:57]
klicke auf diese Playlist für weitere Videos zum Deutsch lernen.