Deutsch lernen | Aussprache Training | Doppelte Vokale oder Konsonanten!
Loading player…
In dieser Deutschlektion (DaF A1/A2) übst du die korrekte Aussprache doppelter Laute (z. B. AA, GG, LL, MM, TT) durch Hören und Nachsprechen von Dialogen und trainierst gleichzeitig Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Satzstrukturen. Das Video stellt viele Alltagsvokabeln vor (z. B. Haare, Kamm, Batterie, Trommel, Billard, Zoo, Diagramm, Klamotten, Waage, Yogamatte, Flagge, Kartoffel, Bagger) und liefert nützliche Redemittel. Außerdem werden wichtige Grammatikthemen behandelt, etwa Verben mit zwei Objekten, Modalverben, Wechselpräpositionen, Adjektivdeklination, Komparativ und Genitiv.
Click a line of text to jump to that part of the video. Also use the translation button when needed.
[00:00]
Hallo, Deutschschule! Doppelte Laute a-a-g-g-l-l-m-m-t-t.
[00:12]
die Haare Die Frau hat lockige Haare.
[00:23]
Sie hat Locken. Der Mann hat ganz kurze Haare.
[00:38]
Er trägt eine Kurzhaarfrisur.
[00:52]
Das Mädchen hat lange Haare. Sie trägt eine Langhaarfrisur.
[01:10]
Hast du kurze oder lange Haare?
[01:15]
Der Kamm. Der Kamm ist aus recyceltem Plastik.
[01:34]
Ich kämme mir die Haare mit dem Kamm.
[01:47]
Als Friseur brauche ich einen Kamm zum Arbeiten.
[02:03]
Meine Friseurin kämmt mir immer zuerst die Haare.
[02:17]
Wie oft gehst du zum Friseur?
[02:22]
Die Batterie Die Batterie hat einen Pluspol und einen Minuspol.
[02:47]
In einem Auto gibt es auch eine wichtige Batterie.
[03:05]
die Autobatterie Wenn die Batterie leer ist,
[03:12]
dann muss man sie aufladen.
[03:24]
Juhu, endlich ist die Batterie wieder vollgeladen.
[03:39]
Wofür benutzt du eine Batterie?
[03:44]
die Trommel Ein Schlagzeug besteht aus vielen Trommeln.
[04:03]
Das ist übrigens auch eine Trommel. Die sogenannte Wäschetrommel.
[04:21]
Die Wäschetrommel in der Waschmaschine dreht sich beim Waschen.
[04:37]
Der Drummer in der Band trommelt richtig gut.
[04:51]
Welches Instrument findest du am besten?
[04:57]
das Billard In vielen Bars und Kneipen gibt es auch einen
[05:19]
Billardtisch. Am Anfang von jedem Billardspiel legt man die Billardkugeln auf den Billardtisch.
[05:46]
Heute Abend spielen wir ein bisschen Billard in der Kneipe.
[06:01]
Oh Mann, hoffentlich kann ich die letzte Billardkugel versenken.
[06:19]
Spielst du auch gerne Billard?
[06:23]
der Zoo Im Zoo leben viele verschiedene Tiere aus der ganzen Welt.
[06:47]
Zoo ist die Abkürzung für das Wort zoologischer Garten.
[07:04]
In Berlin gibt es sogar eine eigene Bahnstation mit dem Namen zoologischer Garten.
[07:28]
Ja genau, wir treffen uns an der S-Bahn-Station zoologischer Garten.
[07:46]
Wann warst du das letzte Mal im Zoo?
[07:51]
das Diagramm Bei einem Säulendiagramm sind die Ergebnisse
[08:13]
vertikal angeordnet. Bei einem Balkendiagramm sind die Ergebnisse horizontal angeordnet.
[08:35]
Bei einem Kreisdiagramm sind die Ergebnisse in einem Kreis angeordnet.
[08:53]
In einem Diagramm gibt es eine X-Achse und eine Y-Achse.
[09:10]
Wofür benutzt du ein Diagramm?
[09:14]
Dribbeln Beim Dribbeln springt der Ball auf und ab.
[09:31]
Beim Fußball kann man den Ball auch dribbeln. Ich dribbel den Basketball von einer Hand zur
[09:48]
anderen Hand. Ich muss schnell den Fußball zum Tor dribbeln.
[10:08]
Spielst du gerne Fußball?
[10:11]
Die Klamotten Klamotten ist ein umgangssprachlicher Begriff
[10:23]
für Kleidung. Wow, so viele günstige Klamotten!
[10:38]
Alles ist reduziert. Oh man, ich brauche echt dringend neue Klamotten.
[11:03]
Die neuen Klamotten sind super. Ich fühle mich wie neu geboren.
[11:20]
Wo gehst du am liebsten deine Klamotten kaufen?
[11:26]
Die Waage Die Waage wiegt das Gewicht.
[11:41]
In der Küche benutze ich eine Küchenwaage.
[11:53]
Jetzt muss ich erstmal das Mehl abwiegen. Ich brauche 600 Gramm Mehl.
[12:13]
Was ist schwerer, die linke Seite oder die rechte Seite?
[12:29]
Hast du auch eine Waage zu Hause?
[12:33]
Die Yogamatte Ich mache Yoga auf der Yogamatte.
[12:52]
Es gibt Yogamatten in vielen verschiedenen Farben.
[13:06]
Weißt du, wie diese Farben heißen? Komm, wir gehen mal alle Farben
[13:14]
zusammen durch. Blau, Grün, Rot, Gelb, Weiß, Schwarz, Lila, Grau, Orange, Braun, Rosa,
[13:38]
Türkis. Was ist deine Lieblingsfarbe?
[13:43]
Die Flagge Auf dem Dach des Weißen Hauses ist eine amerikanische Flagge.
[14:03]
Die Flagge der Piraten ist die sogenannte Piratenflagge.
[14:18]
Bei einem Autorennen gibt es eine sogenannte Zielflagge.
[14:32]
Die Deutschlandflagge hat die Farben Schwarz, Rot, Gold.
[14:48]
Welche Farben hat die Flagge deines Landes?
[14:53]
Die Kartoffel In Deutschland sind Kartoffeln sehr beliebt.
[15:10]
Süßkartoffeln sind sogar noch gesünder als normale Kartoffeln.
[15:26]
Zu einem Burger esse ich sehr gerne Süßkartoffelpommes.
[15:41]
Heute hole ich mir aus dem Supermarkt eine Tüte Kartoffelchips.
[15:58]
Isst du gerne Kartoffeln?
[16:01]
Der Bagger Der Baggerfahrer
[16:08]
baggert mit dem Bagger. Oh je, so viel Sand! Ich brauche unbedingt
[16:22]
ein Bagger. Kein Problem, Baggerfahrer Max ist direkt zur Stelle.
[16:46]
Würdest du auch gerne mal in einem Bagger sitzen?
[16:52]
Das Weltall Die Astronauten fliegen mit einer Rakete ins Weltall.
[17:13]
Die internationale Raumstation ISS befindet sich im Weltall.
[17:32]
Wegen der Schwerelosigkeit schwebt der Astronaut im Weltall.
[17:49]
Im Weltall gibt es sehr viele Satelliten. Würdest du gerne mal ins Weltall fliegen?
[18:07]
Abonniere den Kanal der Hallo Deutschschule und aktiviere das kleine Glöckchen. Gib uns
[18:18]
jetzt einen Daumen nach oben und klicke auf diese Playlist für weitere Videos zum Deutsch lernen.
[18:37]
Untertitel der Amara.org-Community