Typical German Dinner in Slow German | Super Easy German 254

Loading player…

In this episode Cari and Janusz present a typical German evening meal in slow German, explaining the tradition of "Abendbrot" (bread eaten for dinner). They show common foods like sausage, cheese, vegetables and salad, making it easy for learners to follow. The video is produced by Easy Languages; hosts are Janusz Hamerski and Carina Schmid.

Click a line of text to jump to that part of the video. Also use the translation button when needed.
[00:00]
Heute zeigen wir euch ein typisch deutsches Abendessen in langsamem Deutsch
[00:08]
und das wird für euch vielleicht ein richtiger Kulturschock sein, denn ein
[00:13]
typisch deutsches Abendessen ist ein kaltes Essen. Brot, Wurst, Käse, Gurken,
[00:21]
Tomaten. Wir zeigen euch jetzt, was bei Deutschen
[00:25]
abends gerne auf den Teller kommt. Guten Appetit! Wir fangen an mit dem Brotkorb.
[00:35]
Die Basis des deutschen Abendbrotes ist, der Name sagt es, Brot. Janusz, wir haben
[00:47]
hier verschiedene typisch deutsche Brote. Es gibt Schwarzbrot, das ist ganz
[00:54]
dunkles Brot. Es gibt Weißbrot, es gibt Graubrot. Tolle Namen? Roggenbrot. Das ist
[01:07]
Roggenbrot. Genau, es gibt Meerkornbrot, das ist auch noch glutenfrei für mich.
[01:14]
Vollkornbrot. Vollkornbrot, das ist voll mit Korn. Janusz, welches Brot nimmst du?
[01:23]
Ich glaube, ich fange an mit dem Roggenbrot. Bitteschön! Das ist ja ein tolles Geräusch.
[01:30]
Ja, so ist deutsches Brot. Wenn man es schneidet, klingt es, als würde man einen
[01:38]
alten Schuh durchschneiden. Lecker. Fun Fact für euch, 78 Prozent aller Deutschen
[01:49]
essen regelmäßig dieses Abendessen. Janusz, was machst du gerade? Ich schmiere die Butter
[02:01]
auf mein Brot. Jetzt zeige ich euch dieses deutsche Brot. Das ist richtig dunkel und
[02:15]
bricht schon auseinander. Janusz, beschreibe den Geruch. Es riecht sehr lecker, süßlich,
[02:24]
etwas nach einem Kuchen. Es ist sehr lecker. Schmeckt aber nicht süß. Es schmeckt bitter.
[02:32]
Körnig, ja. Es schmeckt körnig. Ich habe jetzt Weißbrot und Schwarzbrot und werde
[02:41]
das kombinieren zu einem Superbrot. Jetzt geht es weiter mit dem Aufschnitt. Der Aufschnitt ist
[02:52]
alles, was ihr auf diesen Platten findet. Aufschnitt heißt Aufschnitt, weil das ist zum
[03:01]
Beispiel eine Wurst, die aufgeschnitten wurde. Janusz, ich habe diese schöne Wurstplatte
[03:09]
vorbereitet. Was möchtest du essen? Ich fange mit dem leckeren Salami mit Trüffeln. Trüffelsalami,
[03:19]
sehr edel, Janusz. Ich werde diese Pfeffersalami essen. Ihr werdet heute sehen, für alle Dinge,
[03:29]
die es in Deutschland gibt, gibt es sehr viele Sorten. Hier haben wir Leberwurst,
[03:36]
hier haben wir Bierwurst, hier haben wir, wie nennt man das, Schinkenwurst, Sülze mit Wurst,
[03:44]
Wurst, Wurst, Wurst. Darf ich dir etwas von der Käseplatte anbieten? Sehr gerne. Ich greife
[03:55]
sofort zu. Das hier ist eine Scheibe Gouda. Woher kommt der Gouda? Aus Holland, aus der Stadt
[04:06]
Holland, die Gouda heißt. Sehr gut, Janusz. Dann haben wir hier noch Emmentaler. Was ist das? Der
[04:16]
hat sehr viele Löcher. Schweizer Käse. Schweizer Käse, französischen Käse und dieses Exemplar,
[04:26]
besonders interessant, Schimmelkäse. Ich zeige dir mal. So, Janusz, ich baue mir jetzt ein
[04:42]
Doppelbrot. Weißbrot, Käse, Schwarzbrot, Salami. Das macht mein Vater gerne. Er kombiniert. Zum
[05:03]
Beispiel ist der Wurst mit Honig, Käse mit Marmelade und ich esse jetzt, guck mal, ich
[05:16]
esse jetzt diese super Kombination. Weißbrot, Schwarzbrot, Käse, Wurst. Eine Geschmackvielfalt.
[05:32]
Und ich möchte euch etwas zeigen, wovon Cari gerade gesprochen hat und zwar Brot mit Käse und
[05:43]
Marmelade. Es schmeckt tatsächlich sehr lecker. Ja, da sagt mal einer, wir Deutschen sind nicht
[05:55]
kreativ. Wir sind sowas von kreativ am Abendbrottisch. Das glaubt ihr kaum. Gleich
[06:03]
werdet ihr noch weitere interessante Kombinationen erfahren. Das Brot mit Gurke obendrauf. Voll
[06:12]
lecker. Was sagst du dazu, Janusz? Sowas mache ich jetzt auch. Total toll, ne? Brot mit Gurke.
[06:22]
Und hör es dir jetzt an. Janusz, der Tisch ist fein gedeckt. Was möchtest du noch ausprobieren?
[06:40]
Ich möchte gerne etwas von den Matjes, von den Nordseefischern. Auch Fisch ist manchmal am
[06:51]
Abendbrottisch. Dieser Fisch, der ist ja auf dem Foto schon auf einem Schwarzbrot. Können wir bitte
[06:59]
dieses Foto, Janusz, rekreieren? Sehr gerne, ja. Also ich bin fertig mit der Grundausstattung von
[07:08]
einer Fischstulle. Fischstulle. Aber jetzt will ich es noch einmal verfeinern. Die Fischstulle
[07:17]
verfeinern wir mit, was kann man benutzen? Zwiebel? Gurke? Meerrettich? Ja, weiß ich nicht, aber ich
[07:30]
probiere das aus. Auf jeden Fall. Zwiebel. Ja, bitte sehr fein schneiden. Das machen viele Deutsche
[07:38]
gerne. Man schneidet so ein paar Zwiebelringe und legt die aufs Brot, auf den Fisch, aufs Fleisch. So,
[07:47]
jetzt sehen wir, wie Janusz sein Fischbrot probiert. Lecker. Ich mache mir auch ein bisschen Zwiebeln,
[08:00]
denn Janusz, ich möchte jetzt etwas typisch Deutsches probieren. Das hier, Janusz, was ist das?
[08:08]
Mettwurst, oder? Mettwurst ist eigentlich rohes Fleisch, geräuchert. Aha, wusste ich gar nicht. Ich muss sagen, ich esse nie Mettwurst.
[08:22]
Ja. Ich finde es ein bisschen nicht lecker, aber für euch probiere ich jetzt dieses typisch deutsche Essen.
[08:31]
Also, man macht diese Mettwurst. Da gehört aber eine ganze Menge Zwiebel drauf. Auf das Brot. Das ist ein
[08:40]
richtiges Mettbrot. Janusz und ich probieren jetzt das Mettbrot. Janusz' Variante ist wieder, es ist wie
[08:51]
ein kleiner Burger, oder? Ja, tatsächlich. Nur roh. Und eine Gurke fehlt noch, aber okay. Kann man essen? Lecker. Aber lecker finde ich das
[09:09]
nicht so. Oh, doch. Die Tomate hat es noch sehr gut verfeinert. Während Janusz sich weiter kreative Butterbrote schmiert,
[09:23]
wollte ich euch auf die Easy German Mitgliedschaft hinweisen. Ihr könnt ein Mitglied werden, ihr
[09:31]
könnt Teil werden von unserem Club. Es gibt schon einige von euch, die dabei sind, und wir chatten
[09:39]
jeden Tag auf Discord. Wir haben ganz viele extra Übungen für euch, zum Beispiel Vokabellisten und
[09:47]
interaktive Übungen zu diesem Video und allen anderen Videos. Und es gibt auch eine Conversation
[09:54]
Membership, und da könnt ihr tatsächlich jeden Tag Deutsch sprechen üben. Manchmal mit Janusz,
[10:02]
manchmal mit mir und mit dem ganzen Easy German Team. Probiert das gerne aus, den Link findet
[10:09]
ihr hier oben, über Janusz' mampfendem Gesicht. Super Janusz! Als nächstes probiere ich das hier.
[10:21]
Das hier ist einfach ein gekochtes Ei. Das schäle ich jetzt, oder ich pelle das Ei. Okay, ihr seht jetzt,
[10:32]
das Ei ist außen pink, und innen ist es aber ein ganz normales Ei. Und dieses Ei kann man auch
[10:42]
aufs Brot machen? Ja, das werde ich machen. Und wie machst du das? Ich zerschneide dieses Ei und dann
[10:50]
tue ich es aufs Brot. Geil Janusz! Das ist nämlich die Kunst in Deutschland. Und dann kommt da etwas
[10:57]
Delikates Remoulade drauf. Richtig. Das mache ich jetzt auch mal. Ich mache so ein Ei auf mein Brot,
[11:07]
dann noch ein bisschen Salz, und dann, was ist Remoulade? Ich weiß es nicht. Es ist so ähnlich
[11:18]
wie Mayonnaise, aber mit Kräutern. Guck mal, ist das nicht Kunst? Es ist Kunst. Abendessen oder Kunst,
[11:33]
das fragt man sich in Deutschland jeden Abend. Ich probiere mal. Guckt euch die Kreation von Janusz an.
[11:48]
Es gibt Schwarzbrot mit Bierwurst, Tomate und getoppt von einem Ei. Und ein bisschen bayerischen Tee.
[12:00]
Und jetzt gibt es dazu auch noch etwas ganz Besonderes in Deutschland. Das ist dieser
[12:07]
süße Senf. Wir haben verschiedene Senfsorten. Dieser Senf ist besonders populär in Bayern.
[12:14]
Und der sieht auch ein bisschen anders aus. Sehr gut. Ja Janusz, probiere mal.
[12:22]
Appetitlich? Sehr gut. Die Tomate etwas ungewöhnlich. Ich glaube, da habe ich ein bisschen übertrieben.
[12:40]
Nichtsdestotrotz sehr lecker. Wir wollen euch ja auch etwas bieten. Das letzte. Zwei Sachen
[12:52]
wollen wir noch probieren. Das sind auch Fleischsachen. Was ist das Janusz? Das ist eigentlich
[12:57]
ähnlich wie diese Mettwurst, aber schon stärker geräuchert. Und ein bisschen von dem Senf,
[13:06]
nicht so viel wie bei dir. Danke sehr. Und jetzt beobachten wir Mettenden mit scharfem Senf. Prost.
[13:15]
Der ist extra scharf. Ich gucke mal, wo der herkommt. Aus Düsseldorf. Jetzt bräuchten wir so einen 50 Gramm Korn.
[13:38]
Du meinst Schnaps? Schnaps, ja. Was trinkt man eigentlich zum Abendbrot? Schnaps. Wir haben jetzt Wasser. In manchen Familien.
[13:46]
Aber ganz klassisch trinkt man da auch ein Glas Bier zum Abendbrot, oder? Zum Abschluss zeige ich euch noch
[13:54]
eine richtige deutsche Spezialität. Das ist der Fleischsalat. Janusz, Fleischsalat, ist das ein komisches Wort?
[14:08]
Ich habe es mittlerweile gelernt, dass auf Deutsch Salat nicht unbedingt das Gemüse bedeutet, sondern einfach ein Mischmasch, ein Gemix.
[14:21]
Richtig. In Deutschland gibt es klassischen Salat mit Salatblättern, Gurken, Tomaten. Aber es gibt auch eine ganze Abteilung im Supermarkt.
[14:34]
Da gibt es Salate, die bestehen hauptsächlich aus Mayonnaise. Und dann gibt es zum Beispiel Mayonnaise mit Nudeln, das ist Nudelsalat.
[14:47]
Mayonnaise mit Eiern, das ist Eiersalat. Und ich mache mir jetzt ein Brot mit Fleischsalat. Das ist Fleisch mit Mayonnaise, mehr oder weniger.
[15:01]
Ich weiß, das ist etwas pervers, aber ich finde es ein bisschen lecker. Ich esse das aber jetzt im Alltag auch nicht so oft, ehrlich gesagt.
[15:18]
Und? Möchte ich auch probieren, bitte?
[15:22]
Früher fand ich das leckerer. Janusz macht eine kurze Pause vom Essen und ich räume endlich den Tisch auf.
[15:34]
Boah, Cari, ich habe voll Hunger.
[15:37]
Christi, du auch hier? Komm, ich habe schon einen Teller für dich vorbereitet.
[15:44]
Danke.
[15:46]
Möchtest du dir auch eine Schnitte schmieren?
[15:51]
Ja, habt ihr auch was anderes als Wurst?
[15:56]
Na klar, wir haben Käse. Bist du Vegetarierin?
[16:02]
Ja.
[16:04]
Ja, das ist schwierig in Deutschland. Es gibt Käse. Oh, pflanzlichen Frischkäse.
[16:12]
Den probiere ich gerne.
[16:14]
Gurken, Eier, Zwiebeln.
[16:21]
Das ist ja eine Top-Auswahl.
[16:25]
Esti, isst man in deiner Familie auch gerne Abendbrot?
[16:31]
Als wir kleiner waren, haben wir oft Abendbrot gegessen. Mittlerweile essen wir öfter warm.
[16:38]
Aha. Und deine Eltern, essen die noch Abendbrot?
[16:43]
Ich glaube nicht.
[16:45]
Meine Eltern essen jeden Abend Abendbrot.
[16:49]
Und wenn ich zu Hause bin, in Münster, das ist die einzige Zeit im Jahr, in der ich Abendbrot esse.
[16:58]
Gemütlich.
[16:59]
Richtig gemütlich, genau.
[17:01]
Zeig mal.
[17:03]
Deine leckere Stülle.
[17:05]
Lecker.
[17:07]
Wenn man richtig kreativ ist, macht man noch so Gesichter da rein.
[17:11]
Das machen Eltern für ihre Kinder.
[17:17]
Die nehmen dann ein Brot mit in den Kindergarten oder in die Schule mit einem Tomatengesicht drauf.
[17:26]
Du lachst, aber da gibt es sogar Kunst auf Instagram dazu.
[17:33]
Wow.
[17:34]
Chris kennt das, der hat Kinder. Ja, guck, der nickt.
[17:40]
So, tschüss.
[17:44]
Tschüss, Esti. Und schon ist sie wieder weg.
[17:49]
Das war's schon von unserer Seite.
[17:53]
Jetzt möchten wir von euch wissen, was esst ihr abends typischerweise in eurem Land?
[18:01]
Schreibt uns mal einen Kommentar.
[18:05]
Janusz, hat es dir geschmeckt?
[18:07]
Es hat mir sehr gut geschmeckt.
[18:10]
Und es schmeckt mir immer noch, weil ich ja weiter esse.
[18:15]
Tschüss, liebe Leute. Bis bald.
[18:18]
Ja, das ist der Inbegriff des billigen Essens.
[18:22]
Es ist eine billige, schlechte Qualität Mayonnaise und das billigste Fleisch.
[18:28]
Dieses Fleisch ist ja kein Fleisch, das ist so eine Mettwurst da drin.
[18:32]
Janusz, jetzt mach doch mein Abendessen nicht schlecht, ey.